Willkommen in unserem ganz im Süden der Insel Rügen gelegenen Landhaus, ein ehemaliges Wohnhaus für Landarbeiter des Gutes Neparmitz, das um 1910 erbaut wurde. Seit 2009 wird das rote Backsteingebäude mit insgesamt 7 Wohnungen Schritt für Schritt (-und natürlich außerhalb der Ferienzeiten-) behutsam von uns saniert. Drei Ferienwohnungen (Birke, Esche, Weide) sind schon fertig, benannt nach den Bäumen in nächster Nähe, alle im 1. Obergeschoss. Alle Wohnungen haben einen Balkon vor der Küche, separaten Eingang und für jede stehen ausreichend ruhige Orte im Garten zu Verfügung - sei es unter dem schattigen Apfelbaum, unter der großen Esche oder im sonnigen Hof. Bei der Einrichtung der Wohnungen haben wir die Bequemlichkeit und den Komfort für unsere Gäste mit der Authentizität ländlichen Wohnens kombiniert. Die Mischung aus alten bäuerlichen Antiquitäten und modernem Komfort möchte dem Gast einen Aufenthalt voll von Gemütlichkeit und Ausruhen gönnen. Die Technik ist auf ein angenehmes Maß reduziert. Musik und Infos (Radio und CD) und Fernsehen (Satellitenempfang), Bücher über Rügen, Urlaubslektüre, Kinderbücher und Spiele sind vorhanden. Im Erdgeschoss lebt die Ansprechpartnerin für unsere Gäste, und weitere 2 Wohnungen im Erdgeschoss befinden sich in der Sanierungsphase. Das Landhaus liegt auf einem ca. 6400 qm großen Grundstück, bestehend aus "typischen Bauerngärten" mit Blumenbeeten, Gemüseanbau und Obstbäumen, weiten Wiesenflächen und schattenspendenden alten Bäumen. | | Auch Hühner und Hahn, Enten und Kaninchen gehören dazu, alles bewacht von dem kleinen rehäugigen Mischlingshund Mobby aus Spanien. Neparmitz besteht aus dem ehemaligen, nicht mehr bewirtschafteten Gutsbereich mit leider zunehmend verfallendem Herrenhaus einige Hundert Meter weiter am Gutspark, sowie sechs weiteren, Richtung Puddemin gelegenen Häusern. Im Oktober 2011 wurde die nur einen Kilometer entfernte Mellnitz-Üselitzer Wiek als natürliche Ausgleichsmaßnahme für den Bau der Rügenbrücke nach 100 Jahren wieder geflutet. Es entsteht auf über 240 Hektar inmitten des Landschaftsschutzgebietes Süd-Rügen-Zudar ein wichtiges Vogelbrutgebiet und Rastplatz für viele Zugvögel wie Kraniche, Singschwäne und Wildgänse, auch bestens geeignet zum spazierengehen oder für eine kleine Rund-Radtour (ca. 1 Stunde) über Mellnitz-Üselitz-Poseritz. Sie können von hier aus zu Ausflügen an die nahen und weiteren Strände der Insel aufbrechen, traumhafte Radtouren unternehmen, Bootstouren ab Altefähr, Puddemin, Lauterbach buchen, Sehenswürdigkeiten in den Nachbardörfern oder nahen Städten besuchen, oder einfach mit einem Buch unter einem Baum sitzen und den Kranichen und Schwänen zuhören. Spazierengehen durch die Felder oder an der Mellnitz-Üselitzer Wiek, auf einen Kaffee oder ein Abendessen nach Puddemin laufen oder zu einem Kirchenkonzert nach Swantow. Zu den vielen Möglichkeiten an Ausflügen und Freizeitaktivitäten beachten Sie bitte die Hinweise unter "Anreise und Umgebung" und "Erlebnis Rügen". |